
By Anja R. Paschedag
ISBN-10: 3527309942
ISBN-13: 9783527309948
ISBN-10: 3527603859
ISBN-13: 9783527603855
Content material:
Chapter 1 Einleitung (pages 1–6):
Chapter 2 delivery in einphasigen Systemen (pages 7–49):
Chapter three Populationsbilanzen (pages 51–72):
Chapter four shipping in mehrphasigen Systemen (pages 73–118):
Chapter five Numerische Methoden für einphasige Systeme (pages 119–162):
Chapter 6 Numerische Methoden für mehrphasige Systeme (pages 163–186):
Chapter 7 CFD in der Praxis (pages 187–209):
Chapter eight Ausgewählte Apparate der Verfahrenstechnik (pages 211–220):
Chapter nine Stoffübergang am umstromten Einzeltropfen (pages 221–263):
Chapter 10 Fällung von Bariumsulfat (pages 265–298):
Chapter eleven Perspektive (pages 299–302):
Read Online or Download CFD in der Verfahrenstechnik: Allgemeine Grundlagen und mehrphasige Anwendungen PDF
Best library & information science books
A Box Full of Tales by Kathy MacMillan PDF
Kid's programming made effortless. so easy. What librarian does not dream of providing extra and higher kid's courses with much less attempt? in the end, those tend to be the most well-liked and sought-after courses within the library. yet also they are the main difficult: any librarian who has installed the sweat and time required to tug jointly a unmarried caliber software will flinch on the prospect of placing jointly eighteen courses every week!
New PDF release: Jim Aylesworth and YOU (The Author and YOU)
This booklet positive factors Jim Aylesworth, a well-liked photo publication writer. It discusses his existence and paintings in addition to the getting to know, writing, and illustrating of chosen books. dialogue of kid's examining improvement, together with ideas and the author's philosophy approximately utilizing books with childrens is obtainable, whereas lesson plan principles and actions for every identify supply useful support.
One of many significant demanding situations dealing with librarians and curators of electronic repositories are the leading edge 'born electronic' files created through students within the humanities. those files diversity from the parsed corpora created via linguists to standard reference details provided in digital databases, to wealthy, multi-media hypertexts combining audio, nonetheless and relocating video and textual content, and lots of different varieties of fabric.
Allison Zhang, Don Gourley's Creating Digital Collections. A Practical Guide PDF
Libraries realize the significance of digitizing archival fabric to enhance entry to and maintenance in their unique collections. This ebook presents a step by step consultant for growing electronic collections, together with examples and useful assistance that experience by no means been released earlier than. Illustrates thoughts with an on-going case examine on the finish of every chapterProvides certain technical info and useful event Discusses practitioners' perception in digitizationCan be used as a advisor for growing electronic collections
Additional resources for CFD in der Verfahrenstechnik: Allgemeine Grundlagen und mehrphasige Anwendungen
Example text
In diese werden jeweils die Werte der randnächsten Zellschicht des anderen Randes kopiert, die dann als DirichletBedingungen für die nächste Iteration dienen. Graphisch ist dies in Abb. 5 verdeutlicht. Mit diesem Verfahren ist in der Regel kein großer Zusatzaufwand verbunden, da im Rahmen der Lösungsprozedur ohnehin verschiedene iterative Zyklen durchlaufen werden, in die die Aktualisierung der Randbedingungen integriert werden kann (s. Kap. 5). 7 Freie Oberflächen Freie Oberflächen, deren Lage nicht als feste Modellgebietsgrenze vorgegeben werden kann (andernfalls können sie durch Wand-Randbedingungen beschrieben werden), gehören eigentlich als spezielle Form der Phasengrenzen zum Bereich der mehrphasigen Systeme, auch wenn die zweite Phase nicht mit modelliert wird.
28 Kapitel 2. Transport in einphasigen Systemen b) a) Abfluß-Querschnitt Abb. 3 Abfluss (outlet) Da die Absolutwerte der Bilanzgrößen am Abfluss sehr stark durch die Verhältnisse im Inneren des Reaktors bestimmt werden, lassen sich hier keine Vorhersagen treffen, wie sie für Dirichlet-Randbedingungen erforderlich wären. Andererseits geht man davon aus, dass am Abfluss die Strömung soweit vergleichmäßigt ist, chemische Reaktionen abgeklungen sind und keine Energiequellen vorhanden sind, dass man den Zustand relativ gut mit einem Nullgradienten in Strömungsrichtung für alle Bilanzgrößen beschreiben kann.
Somit enthält sie nur Ableitungen erster Ordnung in jeder Koordinate und hat damit eine mathematisch einfachere Struktur als die anderen Bilanzgleichungen. 2 Impulsbilanz Fluide Systeme treten meistens im nicht ruhenden Zustand auf, so dass der Berechnung des Geschwindigkeitsfeldes eine zentrale Bedeutung zukommt. Zu diesem Zweck muss die Impulsbilanz betrachtet werden, die als Transportvorgänge Konvektion und molekulare Reibung beschreibt und darüber hinaus auf das System wirkende Kräfte berücksichtigt.
CFD in der Verfahrenstechnik: Allgemeine Grundlagen und mehrphasige Anwendungen by Anja R. Paschedag
by Paul
4.3